Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Wie alles begann

Unsere Ausstellung > Die Geschichte

"Reinhards Marianne"   war die einzigste Tochter des Innungsobermeisters der Schlosser - und Schmiedeinnung August Reinhard aus Gräfenhainichen.
In den 50er Jahren wurde der einstige Kolonialwarenladen der Reinhards zum Spielzeugladen umgebaut, er wurde eine über die Kreisgrenzen hinaus bekannte  Institution.
Erstmalig  2006 entschloss sich Marianne, unterstützt von Freunden und Bekannten, die Schlosserei mit Schmiede aus dem Jahr 1870 der Öffentlichkeit zu zeigen.

Am 19. Nov. 2008 wurde der Verein  
Die Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt August Reinhard e. V. gegründet.

Es war der Wille von  Marianne Gölicke ein  „Schlossereimuseum“ als Teil ihrer Lebensgeschichte in Gräfenhainichen  zu eröffnen. Der Nachwelt sollte gezeigt werden, wie ihr Vater, der angesehene Handwerker und Kaufmann August Reinhard, um 1900 gearbeitet und gelebt hat. In ihrem Testament überschrieb sie Haus, Hof  und Gerätschaften dem Verein.
Nach dem Tod von Marianne im Jahr 2009 wurden bei der Beräumung des Spielwarenladens und des Hauses vielfältige Reste des Kolonialwarenladens entdeckt. Ein Schatz wurde geborgen.
2010 konnte der  Kolonialwarenladen in seiner einzigartigen historischen Ursprünglichkeit wieder eröffnet werden.   

Die Vereinsmitglieder sind der Geschäftsfrau Marianne Gölicke (geb. Reinhard) für ihre Lebensleistung sehr dankbar. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü